TomTom GO 6000

TomTom GO 6000

Das TomTom GO 6000 hat bereits eine SIM-Karte für den Abruf von Online Daten integriert. Eine komplett neue Navi Software, 3D-Karteninhalte, ein gefälliges Gerätedesign und ein riesiges 6 Zoll Display rund die Ausstattung ab.

Technische Daten

Hardware:
Abmessungen:169 x 105 x 20 mm
Gewicht:292 g
Schutzklasse:keine
CPU:unbekannt
GPS:Chipsatz unbekannt
Online-Verbindung:eingebaute SIM-Karte
Sensoren:
  • Keine
Display:kapazitiv
Displaygröße:6,0 Zoll
Auflösung:800 x 480
Schnittstellen:
  • USB 3.0
Audio & Video:
  • Lautsprecher
Akku:Lithium-Ionen
Anschluss:microUSB
Akkulaufzeit:120 min
RAM:unbekannt
Interner Speicher:8 GB
Speicherkarte:MicroSD(HC)
TMC:Ja
Hardwaretasten:Neinkeine
Handschuhbedienung:Nein
Allgemein:
Betriebssystem:Linux
Software Version:Navcore 4
Marktstart:Sommer 2013
Amazon Preis:EUR 349.44
Karten:
Hersteller:TomTom
Kartendatum:siehe Kartenabo
Optionale Karten:
  • USA
  • Canada
  • Mittelamerika
  • Südamerika
  • Afrika
  • Australien
Fußgängerkarten:Nein
Topo-Karten:Nein
Kartenabo:
  • Live-Time
Lieferumfang & Zubehör:
Halterungen:
  • Autohalterung
Autohalter:aktiv
Kfz-Ladekabel:Ja
TMC-Antenne:Integriert im Ladekabel
Netzkabel mit offenen Enden:Nein
Netzladekabel:Nein
USB-Kabel:Ja
Speicherkarte:Nein
Handbuch:Nein
Tasche:Nein
Stift:Nein
Fernbedienung:Nein
Onlinedienste:
  • Über integrierte SIM-Karte
  • HD-Traffic Lebenslang
  • Blitzerwarner (3 Monate kostenlos)
Visuelle Zielführung:
2D Karte:Ja
Karte norden:Ja
3D Karte:Ja
Hochformat:Nein
Pfeilansicht:Nein
Nachtansicht:Ja
Tunnelmodus:Nein
Zoomverh. einstellbar:Nein
Höhenmodell:Nein
Spurassistent:passiv
Reality View:Ja
3D-Gebäude:Ja
Schilderanzeige:Ja
Warnschilder:Nein
Infofelder:
  • Ankunftszeit
  • Reisedauer
  • Reststrecke
  • Geschwindigkeit
  • Straße
Infofelder anpassbar:Nein
Kartenfarben:Nein
Akustische Zielführung:
Sprachausgabe:Ja
Stimmenauswahl:
  • 2 männliche
  • 1 weibliche
Spaßstimme:Keine
Text-to-Speech:
  • Straßennamen
  • Ortsnamen
  • Schilder
Natural Guidance:Nein
Geschw. abhängige Lauts.:Nein
Routing:
Routenplanung:Jaunbegrenzte Zwischenziele
Routenoptimierung:Nein
Kurvenreiche Strecken:Nein
Verschieben von Routen:Nein
Profile:
  • Kfz
  • Fußgänger
  • Fahrrad
Routenausschluss:
  • Autobahn
  • Fähre
  • Autoverladungen
  • Maut
  • unbefestigte Straßen
  • Fahrgem. Spuren
Routenarten:
  • schnell
  • kurz
  • ökonomisch
Staumeidung:
  • TMC
  • HD-Traffic
Histor. Verkehrsdaten:Ja
Alternative Routen:Ja
Zieleingabe:
Spracheingabe:Ja
Zieleingabe:
  • GoHome
  • Favoriten
  • Letzte Ziele
  • aus Karte
Umkreissuche:
  • Standort
  • Ziel
  • überregional
  • entlang der Route
Extras:
Sprachsteuerung:Nein
Geschw. Warnung:
  • akustisch
  • visuell
Fahrtzeitwarnung:Nein
Tempo Limit:Nein
Multimedia:
  • Keine
Reisecomputer:Nein
Benutzerprofile:Nein
Tracks:Nein
Flottenmanagment:Nein
Apps:
  • Keine
Reiseführer (offline):Nein
POIbase:Nein
Onlinedienste:
  • Verkehr
  • Radarkameras
Diebstahlsicherung:Nein
Smart Notifications:Nein
Dashcam-Funktionen:Nein
Bezugsquelle & Links:

Produkt Medien

Bilder

TomTom GO 6000

TomTom_GO_6000

TomTom GO 6000

TomTom-Pinch-to-Zoom

TomTom GO 6000

TomTom-Tap-and-Go

TomTom GO 6000

Lifetime-TomTom-Traffic

TomTom GO 6000

TomTom-GO-Smartphone-Connected

Videos

Erfahrungsberichte 4 Erfahrungsberichte

  1. Ich möchte alle Linux Nutzer auf ein Problem hinweisen: updaten des GO6000 funktioniert nicht unter Linux, nur auf Windows- oder Mac PCs. Ich benutze Ubuntu 13.1 und habe erwartet daß GO6000 updates ausschließlich web-basiert laufen, aber ein kleines Stück Software („MyDrive“) ist lokal zu installieren – nicht erhältlich für Linux. (In Zeiten von Platform-unabhängiger software á la Java war ich negativ überrascht).
    Habe versucht „MyDrive“ mit dem Wine tool zum Leben zu erwecken. Erfolglos.
    Das ist leider ein no-go für mich und ich habe mein GO zurückgegeben – schade, weil ich es wirklich gemocht habe.

  2. Vollständigen Erfahrungsbericht lesen
    • Danke für die Beurteilung des Go 6000. Wollte es eigentlich kaufen.
      Hatte auch immer TomTom ( Jetzt Start 60 ).
      Hatte auch Probleme mit dem übertragen der gespeicherten Favoriten.
      Leider sind im Start 60 auch keine grösseren Routen mehr zu planen.
      Ich überlege mit eine andere Navi Marke zu suchen.

  3. Gegenüber dem vorherigen Top-Modell START60 von 2012, das bis jetzt (September 2020) auch noch bei mir in Betrieb war und nun leider Probleme mit der Micro-USB Buchse hat, ist das GO 6000 absoluter Müll! Display sehr schlecht lesbar (vor allem bei Sonnenschein im Cabrio), Display spiegelt dermaßen das man tagsüber nichts mehr richtig lesen kann, das Menu (welches beim START60 noch intuitiv bedienbar bzw. selbsterklärend war) ist dermaßen umständlich das Zieleingaben usw. auch nicht mehr beim fahren möglich ist, außerdem hat man hier auch soviel ich weiß keine Möglichkeiten mehr zum personalisieren.

    FAZIT: ich werde mir nun, nachdem ich jahrelang (sozusagen von Anfang an seit GPS frei wurde)) ausschließlich TomTom Produkte benutzt hatte, wohl doch einen anderen Anbieter suchen müssen oder das eingebaute Navy von meinem Auto benutzen

Schreibe einen Erfahrungsbericht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Gerät