Verkehrsinformationen
Inhaltsverzeichnis
Blaupunkt TravelPilot 65 Test: Verkehrsinformationen
Das Blaupunkt TravelPilot 65 EU LMU bezieht die beliebten Verkehrsmeldungen von TomTom Traffic entweder über die TMC-Antenne (Avanteq TMC) oder mit Hilfe des Smartphones via Bluetooth. Entgegen der TomTom Navis wurde keine SIM-Karte im Blaupunkt Navi integriert. Hierdurch sollte man je nach Mobilfunktarif seinen Datenverbrauch im Auge behalten, da laut Blaupunkt bei einer täglichen Fahrt von 6 Stunden bis zu 280 MB Datenvolumen anfallen können.
Bevor man die Fahrt antritt können einige Einstellungen zur Nutzung der Verkehrsdaten vorgenommen werden. Sehr hilfreich ist die Möglichkeit Umleitungen erst ab einer bestimmten Zeitersparnis berechnen zu lassen. Wenn gewünscht, können diese dann auch erst nach manueller Bestätigung aktiviert werden.
Historische Verkehrslage
Wird keine TMC-Antenne oder Onlineanbindung genutzt, kann man auf historische Verkehrsdaten zugreifen. Hierdurch lässt sich einsehen zu welchen Uhrzeiten und Wochentagen die geplante Route ohne Verzögerungen genutzt werden kann.
TMC- / Online-Verkehrslage
Bezieht man die TomTom Traffic-Daten wird dies innerhalb der Kartenansicht durch das Auto-Symbol an der rechten Seite angezeigt. Verändert sich dieses Symbol zu einem Stau-, Baustellen- oder anderem Verkehrsschild, signalisiert das Navi eine Verkehrsmeldung auf der geplanten Route. Gleichzeitig zeigen rote Markierungen auf dem Routenfortschrittsbalken die Position der Verkehrsstörung an. Dieser Variante Verkehrsdaten zu visualisieren setzt TomTom im Vergleich dazu allerdings die Krone auf. Bei den Niederländern werden auf dem Routenfortschrittsbalken gleichzeitig Verkehrsbehinderungen (inklusive der dadurch verursachten Verzögerungszeit), Blitzer, Tankstellen, Rastplätze und andere relevante Daten verortet. Mit dieser Methode kann man unserer Meinung nach die Verkehrssituation während der Fahrt noch leichter erfassen.
Smartphone-Kopplung
Damit die Online-Verkehrslage funktioniert, muss das Smartphone zunächst mit dem Blaupunkt Navi in den Bluetooth-Einstellungen gekoppelt werden. Das ganze sollte vor Fahrtantritt geschehen, da es nicht automatisch funktioniert und einige Tastendrücke erforderlich sind. In unserem Test hatten wir auf den ersten Fahrten deutliche Schwierigkeiten die Online-Verkehrsdaten via Bluetooth zu empfangen. Zwar war das Smartphone laut den Einstellungen erfolgreich gekoppelt worden, doch die aktuellen Verkehrsbehinderungen auf unserer Route wurden nicht beachtet. Die Daten schienen daher nur TMC-basiert zu sein. Nach einigem Probieren gelang es uns schlussendlich doch die Online-Verkehrsdaten auf dem Navi zu empfangen.
Im Menü des Blaupunkt TravelPilots werden unter Verkehr alle weiteren Verkehrsmeldungen in einem Umkreis von 300 Kilometern aufgelistet. Wobei die Auswahl jedes einzelnen Ereignisses weitere Informationen bereithält.
Praxisbeispiel
Die folgenden Fotos zeigen exemplarisch die Darstellung und Funktionen während eines Staus auf der A7 Richtung Schweinfurt. Wie man auf dem ersten Foto sehen kann, hat das Garmin DriveLuxe 51 den Stau mit Hilfe der TMC-Antenne (ohne Smartphone Link App für Online-Verkehr) besser eingeschätzt, als das Blaupunkt TravelPilot 65 mit gekoppeltem Smartphone für Online-Verkehrsmeldungen. Beim Blaupunkt Navi wurde der Stauanfang zu weit entfernt verortet sowie die Staulänge und die berechnete Verzögerungszeit zu gering eingestuft.
Abgesehen vom Praxisbeispiel waren die Vorhersagen von Staus und Behinderungen bei unserem Test befriedigend bis sehr gut. Allerdings fehlte uns die Möglichkeit direkt aus dem Verkehrsmeldungen-Fenster alternative Routen auswählen zu können. Dies machte den manuellen Weg durchs Menü notwendig um sich alternative Routen berechnen zu lassen (siehe Foto „Manuelle Auswahl“ oben rechts). Von einer wirklich intuitiven Bedienung kann man hierbei nicht sprechen, wodurch sich in dieser Hinsicht ein deutliches Manko für das Blaupunkt Navi ergibt.