NiMH-Akkus Selbstentladung
Inhaltsverzeichnis
Schätzwerte in der Tabelle?
Das Testen der Selbstentladung ist ein zeitaufwendiger Prozess, daher dauert es, bis alle Ergebnisse vorliegen! Die Selbstentladung wurde auch für 6 u. 9 Monate getestet. Mit den Werten von 6 und 9 Monaten, welche für die meisten Akkus schon vorliegen, lässt sich der Wert für 12 Monate recht gut berechnen. Der Test wird ständig aktualisiert, sobald neue Messwerte vorliegen.
NiMH-Akkus entladen sich im Gegensatz zu normalen Batterien mit der Zeit selbst! Die verfügbare Kapazität sinkt ab Ende der Ladephase zunächst schnell, dann immer langsamer und führt nach Monaten oder Jahren (je nach Akku) zur kompletten Entladung des Akkus und anschließend zu seiner Zerstörung.
Daher versuchen die Hersteller die Selbstentladung so gering wie möglich zu halten. Es wurden spezielle LSD-Akkus (low self discharge) entwickelt, welche auch unter der Bezeichnung “ready to use” oder “stay charged” verkauft werden. Nachteil dieser Entwicklung: Die LSD-Akkus haben in der Regel eine geringere Kapazität. Möchte man aber Akkus lange lagern oder in Geräten mit minimalem Stromverbrauch (z.B. Feuermelder) betreiben, sind LSD-Akkus die beste Wahl.
Tipp
Akkus kühl lagern, z.B. im Keller oder Kühlschrank, und so die Selbstentladung reduzieren!
Die Lagertemperatur hat einen hohen Einfluss auf die Selbstentladung. Je höher die Lagertemperatur, desto höher die Selbstentladung. Wichtig für unseren Test war folglich eine gleichmäßige Temperatur während der Lagerung.
- Lagertemperatur 20 °C, Entladung 500 mA
Das Ergebnis zeigt, LSD-Akkus haben prozentual eine deutlich geringere Selbstentladung. Die geringere Gesamtkapazität macht diesen Vorteil jedoch zumindest in Zeiträumen bis 3 Monaten zunichte. Nach dem Motto, wer viel hat, darf auch viel verlieren, zeigen sich die Hochkapazitätsakkus den LSD-Akkus bei kürzeren Zeiträumen deutlich überlegen. Prozentual verliert der NiZn-Akku in den ersten Tagen am wenigsten Kapazität, seine Selbstentladung ist gegenüber den NiMH-Akkus allerdings mehr oder weniger linear und daher langfristig höher. NiMH-Akkus verlieren zum Beginn der Lagerung am meisten Kapazität, die Selbstentladung verlangsamt sich vor allem bei den LSD-Typen dann immer weiter.