Qstarz BT-Q818

Praxiseinsatz Teil 2 und Laufzeit

Qstarz BT-Q818 - Praxiseinsatz Teil 2 und Laufzeit (4269) - 1Im Stand pendelt systembedingt jeder GPS-Empfänger in einem gewissen Rahmen, dieser wird zumindest von der Genauigkeit des GPS-Systems an sich vorgegeben, als Richtwert kann hier +/-10m angenommen werden. Eine Auswertung eines Logs über Stunden zeigte beim MTK-Empfänger eine Verteilung fast aller Positionsangaben innerhalb eines +/-2m-Kreises, auch dies stellt die sehr guten Empfangsleistungen unter Beweis (der auf der Ab- bildung sichtbare Ausreisser entspricht den ersten Sekun- den nach Fix. In dieser Zeit werden schnell weitere Satelliten in-use genommen, die Position dementsprech- end korrigiert).


Qstarz BT-Q818 - Praxiseinsatz Teil 2 und Laufzeit (4270) - 1Genauere Beachtung erfordert das Prinzip der Static Navigation. Aufgrund des oben sichtbaren Herumtanzens einer Position im Stand geben die meisten SirfIII-Empfänger daher unterhalb einer Geschwindigkeit von etwa 4km/h keinen Trackwinkel mehr aus oder setzen sowohl den Trackwinkel als auch die Geschwindigkeit auf 0 und verzichten auf eine Positionsausgabe. Der Sinn: Viele Navigationsprogramme versuchen sonst den fehler- haften Meldungen zu folgen und drehen im Stand die Kartenanzeige. Dieses Prinzip findet sich in abgewandelter Form auch bei anderen Empfängern wieder.

Positionsangabe und Geschwindigkeit können wir zur Seite legen, der MTK-32-Chipsatz gibt beides bis zum Stillstand weiter aus, ebenso die Höhenangabe. Der Trackwinkel jedoch verhält sich anders: Unterhalb einer Geschwindigkeit von etwas mehr als 3km/h wird dieser auf den letzten korrekt ermittelten Wert eingefroren, bis ein Wert über dieser Grenzgeschwindigkeit liegt. Bleibt die Geschwindigkeit länger sehr gering (mindestens 20 Minuten), wird der Trackwinkel auf 0 gesetzt. Aber auch hier reicht ein Wert über der Schwelle, um einen neuen Trackwinkel auszugeben, der dann auch erstmal wieder beibehalten wird. Als Beispiel sei ein Logauszug dargestellt, in dem einige dieser Übergänge sichtbar sind.


Laufzeit

32 Stunden Laufzeit verspricht die Werbung, erste Laufzeitmessungen konnten knapp 28 Stunden ermitteln. Dieser Wert ist durch weiteres Akkutraining sicher noch etwas zu verbessern, aber auch so gehört diese GPS-Maus schon zu den echten Langzeitläufern. Zusätzlich kann sie nicht versehentlich im Fahrzeug laufengelassen werden, da ja nach kurzer Zeit der Sleepmodus aktiviert wird (daher wichtig: Für Laufzeitmessungen muss das Bluetoothsignal dauernd aufrechterhalten werden). Wie lange der Receiver im Sleepmodus durchhält, konnte der Testzeitraum nicht ermitteln – eine Woche durchgehend mit intermittierender GPS-Nutzung von insgesamt etwa 10 Stunden brachte den Akku jedenfalls nicht an seine Grenze. Abschaltbar ist der Sleepmodus nicht.


Seiten: 1 2 3 4 5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert